Ausbildung betrieblicher Mentor

Betriebliche Mentorin / Betrieblicher Mentor mit eidgenössisch anerkanntem Fachausweis

DEINSEMINAR ist Ihre Fachschule für Ausbildungen rund um Coaching. Wir bilden Sie aus in lösungsorientiertem Coaching und begleiten Sie bis hin zur Fachprüfung "Betriebl. Mentorin/Mentor mit eidg. FA". 

Die Ausbildung in Betrieblichem Mentoring mit eidgenössischem Fachausweis besteht aus zwei Lehrgängen. Im ersten Lehrgang bilden wir Sie aus zum lösungsorientierten Coach. Im zweiten Lehrgang begleiten wir Sie bei den prüfungsrelevanten Arbeiten bis hin zur Prüfungssimulation.  Falls Sie bereits über eine Grundausbildung in Coaching mit Diplom-Abschluss verfügen, gibt es die Möglichkeit via kostenpflichtigem Assessment "sur dossier" direkt in den Lehrgang "Betriebl. Mentorin/Mentor mit eidgenössischem FA" einzusteigen. 


Ausbildungskonzept

Die gesamte Ausbildung "Betriebliche Mentorin / betrieblicher Mentor mit eidgenössischem Fachausweis" besteht aus 2 Lehrgängen, die optimal aufeinander abgestimmt sind:

 

1. Lehrgang

Diplom-Ausbildung in lösungsorientiertem Coaching.

Dauer: 9 Monate = 9 Module à 1,5 Tage 

 

 

2. Lehrgang

Prüfungsvorbereitung Betriebl. Mentorin/Mentor eidg. FA

Dauer: 9 Monate = 14 Halbtage 


Kosten & Dauer

Die Kosten für den Lehrgang "betriebliche Mentorin / betrieblicher Mentor mit eidgenössischem Fachausweis" setzen sich wie folgt zusammen und beinhalten Reflexionssitzungen, Begleitung bei thematischer Arbeit, Schulungsunterlagen und Prüfungssimulation.

 

  Lehrgang   Dauer   Kosten

  1. Grundausbildung

      "Diplomierter

       lösungsorientierter Coach"

 

 

  9 Monate

 

 

   Sfr. 5'310.00

  2. Lehrgang

      "Betriebl. Mentor/Mentorin

      mit eidgenössischem FA"

 

 

  9 Monate

 

 

   Sfr. 3'980.00

  Total Ausbildungskosten

     Sfr. 9'290.00

 *abzügl. 50% Rückerstattung

   durch Subventionierung

 

 

 - Sfr. 4'645.00

  Total  Ausbildungskosten

     Sfr. 4'645.00

   zuzüglich Prüfungsgebühren

   Betriebl. Mentorin/Mentor FA

 

 

   Sfr. 2'250.00

   Total Eigenfinanzierung

     Sfr. 6'895.00

* Der Bund übernimmt 50 Prozent der Ausbildungskosten

Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent an den anfallenden Ausbildungskosten. Der Anspruch besteht unabhängig vom Prüfungserfolg. Über die Voraussetzungen und den Antragsprozess informiert die Website des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI. Diese Regelung gilt seit Januar 2018. Hier der direkte Link zur Seite vom SBFI:

https://www.sbfi.admin.ch/sbfi/de/home/bildung/hbb/finanzierung.html

Voraussetzung für die Teilnahme am 2. Lehrgang "betriebliche*r Mentor*in bildet die abgeschlossene Coaching-Grundausbildung:

  • Diplomabschluss in lösungsorientiertem Coaching
  •  Die Teilnehmer*innen kennen den Ablauf und die Interventionstechniken eines lösungsorientierten Gesprächs und können diese  zielgerichtet und personenbezogen anwenden
  •  Die Teilnehmer*innen können souverän und bewusst ein lösungsorientiertes Gespräch durchführen. Sie sind imstande, den zeitlichen Rahmen, wie auch die verschiedenen Etappen des Gespräches einzuhalten. Die Teilnehmer*innen erkennen Störungen und können angemessen darauf eingehen
  •  Die Teilnehmer*innen können ihr eigenes Verhalten reflektieren und verfügen über ein stimmiges Selbstbild. Dadurch entwickeln sie ihre eigenen Coaching-Kompetenzen weiter

Alles zum 1. Lehrgang Diplom-Ausbildung in lösungsorientiertem Coaching finden Sie hier:

 


Gruppengrösse

Der Vorbereitungs-Lehrgang betriebliche Mentorin / betrieblicher Mentor mit eidgenössischem Fachausweis wird mit mindestens 5, höchstens 10 Teilnehmer*innen durchgeführt. Die Kleingruppe ermöglicht intensives Arbeiten und den grösstmöglichen Nutzen für die Teilnehmer/innen.


Ausbildungsinhalte

Der Vorbereitungs-Lehrgang "Betriebliche Mentorin / betrieblicher Mentor mit eidgenössisch anerkanntem FA ist in einem Zeitrahmen von rund 9 Monaten in 11 Halbtage gegliedert, konzipiert und abgestimmt auf die Abgabe- und Prüfungsdaten der eidgenössischen Fachprüfungen Betriebl. Mentorin/Mentor.

  

Tag 1 

  •  Konzeption

Vorbereitung, Planung, Terminierung, Grobkonzeptionierung des gesamten Prozesses bis zum Prüfungstermin.

 

 Tag 2 bis Tag 10

  •  Reflexionssitzungen

Ihre Einsatzmöglichkeiten als innerbetriebliche/r und/oder externe/r Coach & Begleitperson werden eruiert und wir begleiten Sie während mindestens neun Reflexionssitzungen (neun Halbtage) in Ihrem persönlichen Entwicklungsprozess. Sie begleiten Einzelpersonen in unterschiedlichen konfliktären und problematischen Situationen und erarbeiten mit Ihnen massgeschneiderte Lösungsmöglichkeiten.

 

Tag 11 und 12

  • Begleitungsprozess, Begleitungskonzept, Dokumentation 

Sie werden unterstützt in der Erarbeitung Ihres prüfungsrelevanten Begleitungskonzeptes und bei der Dokumentation Ihrer Praxiserfahrungen / thematischen Arbeit. Sie erhalten die Bestätigung (Begleitungsnachweis) einer durch die Prüfungskommission anerkannten Begleitperson für Ihre Teilnahme an der absolvierten Reflexionssitzungen Ihres persönlichen Entwicklungsprozesses. Dieser Nachweis bildet Bestandteil der Zulassungsbedingungen zur Berufsprüfung «Betriebliche*r Mentor*in mit eidg. Fachausweis».

 

Tag 13 und 14

  • Prüfungssimulation

Wir machen Sie «prüfungsfit». Einige Wochen vor der Prüfung «eidgenössisch anerkannte*r betriebliche*r Mentor*in» führen wir mit Ihnen eine praxisnahe Prüfungssimulation durch. So erhalten Sie ein realitätsgetreues Gefühl für Ablauf, Anforderung und Zeit-Management der bevorstehenden Prüfung. Die Prüfungssimulation besteht aus der Vorstellung Ihres Konzeptes mit anschliessendem Fachgespräch sowie der Vorstellung Ihrer thematischen Arbeit. Im Anschluss werden Ihnen Fragen zu Ihrer thematischen Arbeit gestellt und wir führen mit Ihnen ein Fachgespräch.

 


Standort Ausbildung im Mentoring

Der Lehrgang "Betrieblicher Mentor FA findet in den Schulungsräumen von DEINSEMINAR in Kirchberg BE statt. Die Schulungsräume im historischen Gebäude sind grosszügig, hell und freundlich. Sie werden sich wohlfühlen.


Ausbildungsdaten

Lehrgang "betriebliche Mentorin / Betrieblicher Mentor mit eidg. FA"

Der Lehrgang dauert rund 9 Monate und ist in 14 Halbtage gegliedert.

 

Die Ausbildungs-Tranchen finden jeweils am Donnerstag Nachmittag statt.

 

Ausbildungszeiten:

13.30 - 17.30 Uhr


Lehrgang Vorbereitung zum betrieblichen Mentor 2022-2023 - Start am 18.08.2022  - Status: belegt

  1. Tag Donnerstag, 18.08.2022 Reflexionssitzungen oblig.
  2. Tag Donnerstag, 15.09.2022 Reflexionssitzungen oblig.
  3. Tag Donnerstag, 13.10.2022 Reflexionssitzungen oblig.

  4. Tag

Donnerstag, 27.10.2022 Reflexionssitzungen oblig.

  5. Tag

Donnerstag, 24.11.2022 Reflexionssitzungen oblig.

  6. Tag

Donnerstag, 08.12.2022 Reflexionssitzungen oblig.

  7. Tag

Donnerstag, 12.01.2023 Reflexionssitzungen oblig.

  8. Tag

Donnerstag, 02.02.2023 Reflexionssitzungen oblig.

  9. Tag

Donnerstag, 02.03.2023 Reflexionssitzungen oblig.

10. Tag

Donnerstag, 30.03.2023 Begleitung Doku prüfungsreif

11. Tag

Donnerstag, 27.04.2023 Prüfungssimulationen

Lehrgang Vorbereitung zum betrieblichen Mentor 2023-2024 - Start am 05.10.2023  - Status: buchbar

  1. Tag Donnerstag, 05.10.2023 Konzeption
  2. Tag Donnerstag, 26.10.2023 Reflexionssitzungen oblig.
  3. Tag Donnerstag, 16.11.2023 Reflexionssitzungen oblig.

  4. Tag

Donnerstag, 07.12.2023 Reflexionssitzungen oblig.

  5. Tag

Donnerstag, 11.01.2024 Reflexionssitzungen oblig.

  6. Tag

Donnerstag, 01.02.2024 Reflexionssitzungen oblig.

  7. Tag

Donnerstag, 22.02.2024 Reflexionssitzungen oblig.

  8. Tag

Donnerstag, 21.03.2024 Reflexionssitzungen oblig.

  9. Tag

Donnerstag, 18.04.2024 Reflexionssitzungen oblig.

10. Tag

Donnerstag, 09.05.2024 Reflexionssitzungen oblig.

11. Tag

Donnerstag, 06.06.2024 Begleitung Doku prüfungsreif

12. Tag

Donnerstag, 27.06.2024 Begleitung Doku prüfungsreif
13. Tag Donnerstag, 11.07.2024 Prüfungssimulationen

14. Tag

frei wählbar Prüfungssimulationen

Download
Broschüre DEINSEMINAR "Betriebliche Mentorin / Betrieblicher Mentor mit eidg. Fachausweis" 2023-2024
BROSCHüRE Betrieblicher Mentor 2023-2024
Adobe Acrobat Dokument 295.2 KB

Weitere Informationen zu den Prüfungsanforderungen zum betrieblichen Mentor mit eidgenössischem Fachausweis finden Sie unter